Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Nachrichten
Startseite> Nachrichten

Konformitätsriffe: Von Zollcodes zu neuen ESG-Regelungen

2024-12-01

Eine Routineuntersuchung durch die belgische Zollbehörde führte dazu, dass ein 40-Fuß-Container eines bestimmten Möbelhändlers zehn Tage lang eingezogen wurde – einfach weil der „massivholzene Esszimmertisch“ als „Möbelkomponenten“ (mit einem falschen HS-Code) bei der Zolldeklaration klassifiziert wurde, was eine Prüfung auf Antidumpingzölle auslöste. Jedes Jahr treten in der Europäischen Union über 80.000 solcher Fälle auf. Noch komplexere Herausforderungen kommen vom grünen New Deal: Ab 2026 verlangt die EU eine 40%-Reduktion der Kohlendioxidemissionen von Seefrachtcontainern. CMA CGM hat bereits 20 Methanol-angetriebene Containerschiffe in Betrieb genommen, wobei die Kosten pro Schiff 1,8 Mal so hoch sind wie bei traditionellen Schiffen. Ein Schuhexporteur hat die Rechnung gemacht: Den Transport von 100.000 Paar Sportschuhen von Guangzhou nach Rotterdam mit einem LNG-angetriebenen Schiff, obwohl die Frachtkosten um 8.000 USD steigen, kann man einen Rabatt von 12.000 USD im EU-„Grünen Zoll“ erzielen und letztlich Kosten sparen. Konformität ist nicht länger ein Kostenposten, sondern ist zu einem Hebel der Wettbewerbsfähigkeit geworden.